Willkommen beim Gymnasium St. Paulusheim - Schuljahr 2025/26
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2026/27

zum kommenden Schuljahr steht für Ihr Kind mit der Wahl der weiterführenden Schule eine wichtige, mitunter lebensprägende Entscheidung an. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Gymnasium St. Paulusheim als mögliche weiterführende G9-Schule für Ihr Kind in Betracht zögen. Alle nötigen Informationen über unser Anmelde- und Aufnahmeverfahren finden Sie h i e r .
Hausmeister/in (m/w/d) gesucht
Die Langversion der Stellenausschreibug finden Sie unter Service -> Stellenausschreibungen
oder nachfolgend als PDF.
oder nachfolgend als PDF.


Elternbrief Nr.1 2025-09-08.pdf
103 KB
download

Infobrief zur Handhabung digitaler Endgeräte am Gymnasium St. Paulusheim 2025-09-22.pdf
91 KB
download
Schulwallfahrt nach Kraichtal - "Glauben heißt GEHEN - nach innen und nach außen"

Steuer macht Schule: Finanzamt Bruchsal zu Gast am St.Paulusheim
Wo kommen Schülerinnen und Schüler mit Steuern in Berührung? Welche Steuerartgeneriert die meisten Einnahmen? Und wie fülle ich eigentlich eine Steuererklärung
aus? Diese und viele weitere Fragen beantworteten unsere Besucher vom Finanzamt Bruchsal bei ihrem Besuch im Paulusheim am Mittwoch, den 24.09.2025.

Exkursion Geo LK
Vom 21. bis zum 24. Juli verbrachte der Geographie LK eine unvergessliche Zeit im Kleinwalsertal in Österreich. Los ging es um halb acht in Bruchsal, woraufhin wir nach ca. 8 Stunden unser Ziel, das Marburger Haus im Kleinwalsertal erreichten. Gleich am ersten Tag erwartete uns ein wundervoller Regenbogen und leckeres Essen.
9d in der Klima-Arena in Sinsheim
Wie sieht die Welt im Jahr 2100 aus? Welche Auswirkungen hat mein Kaufverhalten im Supermarkt auf die Umwelt? Und wie bewegen wir uns eigentlich möglichst effizient und klimaneutral fort? All diesen und vielen weiteren Fragen durfte die 9d am 9. Juli 2025 in der Klima-Arena in Sinsheim nachgehen, nachdem sie zuvor den Mottowettbewerb der Schule gewonnen hatte. Gemeinsam mit Frau Rößler und Herrn Bréhéret ging es per Bahn und Bus bis Sinsheim.

LK Wirtschaft in Frankfurt
Die Preisstabilität aufrechterhalten, ohne dabei die Wirtschaft abzuwürgen: Das ist die große Herausforderung, vor der die Europäische Zentralbank steht. Gemeinsam mit Herrn Bréhéret und Frau Harlacher machte sich der Wirtschafts-LK am 23.07.2025 mit der Deutschen Bahn nach Frankfurt ins EZB-Hauptquartier auf, wo eine Führung im Besucherzentrum anstand. Besonderes Highlight dabei: Ein Vortrag eines EZB-Spezialisten darüber, wie man Falschgeld erkennen kann und welche Rolle die Sicherheitszeichen unserer Währung dabei spielen.
Exkursion der Deutsch-Basiskurse nach Kassel
Vom 16.7 bis zum 17.7.2025 fuhren die Deutsch-Basiskurse der KS1 zu einer Exkursion nach Kassel. Wir trafen uns am Mittwochmorgen in Bruchsal am Bahnhof und fuhren mit dem ICE nach Kassel. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Jugendherberge machten wir uns mit Bahn und Bus auf den Weg zum Bergpark, einem Weltkulturerbe. Nach der Besichtigung des Herkules und der Wasserspiele gingen wir alle gemeinsam Pizza essen.
Schulsanitäter-Workshop am St. Paulusheim
Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, fand am Gymnasium St. Paulusheim ein spannender und praxisnaher Workshop unter der Leitung von Dr. Reindl für die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter statt. Von 9:30 bis 13:00 Uhr stand alles im Zeichen der Ersten Hilfe, des gemeinsamen Lernens und des realitätsnahen Übens.
Abiturfeier am 12.07.2025 in der Waldseehalle Forst
Am Samstag, 12.07.2025 feierten unsere diesjährigen Abiturienten ihren Abschluss in der Waldseehalle Forst. Das Abitur am St.Paulusheim erbrachte in diesem Jahr einen Gesamtdurchschnitt von 2,2. Von den 83 Abiturienten hatten im Ergebnis 30 Schüler eine eins vor dem Komma, sechs Schüler erreichten sogar die Traumnote 1,0.Herzlichen Glückwunsch!

Omnia vincit AMOR?
Mann liebt Frau, sie will lieber alleine bleiben – Amor hilft nach und es gibt doch noch die große Liebe. Wie in vielen antiken Sagen läuft die Sache auch in Johann Christian Bachs Kantate »Amor vincitore«. Doch wie fühlt sich eigentlich der Liebesgott Amor bei diesem Job? – Bei den Schwetzinger Festspielen kam eine zeitgenössische Neufassung des 250 Jahre alten Werkes zur Aufführung, in der auch der Liebesgott einmal seine persönliche Sicht auf die Dinge loswerden konnte – im Publikum mit dabei waren die Lateiner aus der KS1.
Paulusheim beim 28. Hoffnungslauf
Bereits zum 28. Mal richtete der Bruchsaler Caritasverband einen Hoffnungslauf in der Bruchsaler Innenstadt aus. Bei einer Laufwoche für Schulklassen im Vorfeld sammelten auch die 7d und einige weitere Einzelläufer vom Paulusheim fleißig Kilometer und Spendengelder für den guten Zweck, die sie an Klemens Ellmann übergaben. Beim eigentlichen Hoffnungslauf gingen am 10.Mai in Bruchsal Menschen aller Alters- und Leistungsklassen an den Start, um Spenden zugunsten von gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen in Not aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe zu sammeln.
Bundesbank-Vortrag zu Geldpolitik
Auf Einladung des Leistungskurses Wirtschaft von Frau Hutter kam Frau Stockinger von der Bundesbankfiliale in Stuttgart am 4.6.2025 zu Besuch ans Paulusheim. Thema des Vortrags war, passend zur aktuellen Debatte rund um Inflation, die „Notwendigkeit von stabilem Geld und Ziel der Geldpolitik“. Auch der KS1-Leistungskurs von Herrn Bréhéret durfte dem Vortrag beiwohnen, sodass insgesamt rund 40 Paulaner und Schönborner dabei waren.
VOCATIUM Karlsruhe 2025
Ob Handwerkskammer, KIT, Bundeswehr oder L'Oréal: Die Vocatium-Berufsmesse in Karlsruhe bietet 84 Aussteller, die rund um Studien- und Ausbildungsplätze informieren. Wie jedes Jahr brach die KS1 am 3. Juni 2025 gemeinsam mit Frau Hambsch und Herrn Bréhéret in die Gartenhalle nach Karlsruhe auf. Im Vorfeld durften sich die Schülerinnen und Schüler für Gesprächstermine bei bis zu vier Ständen anmelden, sich am Messetag dann aber auch spontan informieren.
Auf Ciceros Spuren in Latium
Fünf Lateiner aus der Kursstufe 1 durften am diesjährigen »Certamen Ciceronianum« in Arpino teilnehmen. Vor der Reise in die Geburtsstadt des berühmtesten römischen Redners ging es für Helena Blažević, Salome Hacker, Linnea Maier, Philipp Hirsch und Clara Schmitt jedoch zunächst noch zwei Tage in die ewige Stadt, in der sich zeitgleich die Kardinäle zum Konklave versammelten.
EH-Kurs der Schul-Sanis
Unser Dank gilt auch in diesem Jahr erneut dem Freundeskreis, der unsere Sanis mit einer Spende unterstützt hat.Am Freitag, 16.05.25 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler, darunter 15 Siebtklässler, die im nächsten Jahr alle bei der AG mitmachen möchten, am EH-Kus teil. Ziel der Ausbildung war es, sie auf die Aufgaben als Schulsanis vorzubereiten sowie praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um im Notfall sicher und schnell helfen zu können.

Leistungskurs Wirtschaft besucht das Junge Europäische Parlament zum Europatag 2025
Pro-europäisch, überparteilich und engagiert – Diese drei Adjektive beschreiben die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), die passend zum Europatag am 9. Mai 2025 ein Planspiel im Landtag Baden-Württembergs veranstalteten. Vor 75 Jahren erklärte der französische Außenminister Schuman seinen Plan zur Zusammenlegung der westdeutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion, ein erster Schritt in Richtung der Europäischen Union und des Friedens, welche die kommenden Jahrzehnte prägen sollten.
Selbstbehauptungstraining der 7d
Wehr dich, aber richtig! Nur – wie geht das? Mit dieser Frage beschäftigte sich die 7d an zwei Vormittagen im Rahmen eines Selbstbehauptungstrainings, durchgeführt von zwei zertifizierten Gewaltschutztrainern im Rahmen der Präventionsarbeit am Gymnasium St. Paulusheim gegen (sexualisierte) Gewalt. Die Jugendlichen lernten Zusammenhänge zwischen ihrer Körpersprache, ihrem Auftreten und der damit verbundenen Wirkung auf andere kennen.
Orchesterreise des Gymnasiums St. Paulusheim nach Italien
In einer immer stärker vernetzten Welt gewinnt der direkte kulturelle Austausch vor Ort an unschätzbarer Bedeutung. Das gemeinsame Musizieren schafft Brücken zwischen Menschen, Sprachen und Traditionen – es fördert das gegenseitige Verständnis ebenso wie die persönliche Bereicherung aller Beteiligten.
JtfO Fußball WK III
Lehrgeld bezahlen mussten unsere Jungs in Abwesenheit des erkrankten Sportlehrers M. Graf am Mi, 09.04.24 in Bruchsal.Bei herrlichem Wetter konnten sie kein Spiel gewinnen und mussten am Ende den undankbaren Platz am Tabellenende hinnehmen. Nichtsdestotrotz waren die Jungs bei jedem Spiel mit vollem Einsatz dabei und waren sich einig, dass es trotz der Überlegenheit der gegnerischen Schulen ein schöner Schultag war.

Begegnung mit Originalen - Klasse 5d besucht den Kunstverein Bruchsal
Am 24. März hatten die Schüler der Klasse 5c die Möglichkeit, sich bei einem Besuch im Kunstverein Bruchsal „Das Damianstor“ e.V. mit Originalkunstwerken auseinanderzusetzen. Die Ausstellung „Von oben gesehen“ der Bildhauers Martin Pöll bot die Gelegenheit, anhand der scheinbar abbildhaften, figürlichen Skulpturen „Rabentanz“ oder des vielfüßigen Pferdes „Veloce“ und der scheinbar abstrakten, aber auf Abdrücken realer Pflanzen beruhenden Seerosenblätter lehrplangemäß über Fragen von Bildsprache und Repräsentation zu reflektieren.
Besuch des Ökumenischen Hospizdienstes Bruchsal im katholischen Religionsunterricht der 10c
Krankheit, Leid, Sterben, Tod und Trauer sind Gott sei Dank nicht unsere alltäglichen Begleiter. Aber sie gehören - früher oder später - zum Leben dazu. Frau Fank-Klett besuchte am 14.3.2025 die Klasse 10c im Religionsunterricht und über ihre Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern berichtet sie folgendes: „Das war so cool heute.“
Autorenbesuch am St.Paulusheim
Bleibt man lange genug an einer Sache mit einer gewissen Ernsthaftigkeit dran, wird das Gehirn eine Lösung finden. Mit dem Beispiel Kekulés Benzol-Struktur eröffnete Neurobiologe Gunnar Dietz seinen Vortrag am St. Paulusheim, der nicht, wie vermuten ließe, naturwissenschaftlicher Natur sein sollte. Denn neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen wagte sich der Neurobiologe Herr Dietz auch in literarische Gefilde vor und blickt stolz auf die Veröffentlichung seines Kinderbuches im letzten Sommer zurück.
Kulturaustausch der Klassen 10b/c mit dem Instituto San Isidoro, Sevilla
Donnerstag, 6.2.2025: Sevilla, Katedrale und GiraldaUnser Schüleraustausch mit Sevilla begann damit, dass wir uns alle um drei Uhr nachts an der Schule trafen, um von einem Bus Richtung Baden-Baden Airport gebracht zu werden. Dort verlief alles reibungslos und der Flieger hob um 6:10h planmäßig ab. Drei Stunden später kam unsere Klasse am Flughafen Sevilla an.

Musik-Probetage in Schloss Weikersheim
Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand auf Schloss Weikersheim die jährliche Probefahrt der Musikensembles des Gymnasiums St. Paulusheim statt. In der ersten Wochenhälfte probten zunächst die jüngeren Ensembles: Der Unterstufenchor „Vocalino“, das Junge Orchester und die Jazz Combo arbeiteten intensiv an ihren Stücken und erzielten beachtliche Fortschritte.
Bildergalerie am St.Paulusheim
Die neue Bildergalerie am Gymnasium St. Paulusheim, die am 19. Januar während des Pallottitages feierlich eröffnet wurde, lädt zu einer bewegenden Zeitreise ein. Sie dokumentiert die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler von ihren ersten Tagen als Fünftklässler bis zum Abitur. Unterstützt vom Freundeskreis, präsentiert die Ausstellung Klassenfotos der letzten zehn Jahre und zeigt dabei den Geist von Vertrauen, pallottinischer Tradition und Gemeinschaft, die unsere Schule auszeichnet.
Vorlesewettbewerb Schuljahr 2024/25
Jedes Schuljahr veranstaltet der Deutsche Buchhandel unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten den Vorlesewettbewerb. Im Herbst ermittelt jede 6. Klasse am Paulusheim und an ganz vielen anderen Schulen einen Klassensieger. Kurz vor Weihnachten traten in unserer Schulbibliothek die Klassensieger Briana Lux (6a), Alica Tintinger (6b), Carlotta Freitag (6c) und Fabienne Helsberg (6d) zum Schulentscheid an.
Besuch von Dr. Reindl bei den Schulsanitätern
Das neue Jahr startete für die Sanis gleich mit einem Highlight. Der Anästhesist Dr. Reindl besuchte am Di, 14.01.25 zusammen mit seiner Kollegin des Malteser Hilfsdienstes, Paulina Bacher, die AG-Teilnehmer im neu renovierten Biologiesaal und gab Einblicke in das Berufsleben und die Einsätze bei Notfällen. Nach einem ausführlichen PowerPoint Vortrag durften im praktischen Teil die Schüler und Schülerinnen dann selbst Verbände mit Hilfe von Splintschienen anlegen.
THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend
Eine spannende und umbruchreiche Zeitepoche für Baden-Württemberg wollte von den fleißigen Forschern der 7d entdeckt werden. In der großen Landesausstellung 2024 ging es dabei zunächst zurück ins Jahr 1, als die Römer noch nicht da waren, aber bereits eine große Faszination auf die benachbarten Volksstämme ausübten und diese mit großartigen Geschenken, wie einem Suebenkessel bedachten.
Erasmus+ Woche am Gymnasium St. Paulusheim
In der Woche vom 1.12. – 7.12.2024 besuchten 15 französische Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer aus Parthenay im Rahmen eines Erasmus+ Projekts das Gymnasium St. Paulusheim. Während der Dauer ihres Aufenthalts beschäftigte sich die Gruppe aus Frankreich zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern mit einem Projekt rund um das Thema Kommunikation.

Theaterbesuch der 9a in Karlsruhe
Wir, die Klasse 9a, machten uns am Freitag, den 15. November, mit unserer Deutschlehrerin Frau Abt nach Karlsruhe auf, um dort das Theaterstück “Zukunft” des Jungen Badischen Staatstheaters zu besuchen. Im Voraus wussten weder wir noch Frau Abt, was genau uns erwarten würde. Die einzige Information, die wir hatten, war, dass das Stück interaktiv sein würde. Freitags trafen wir uns also nach der ersten Stunde am Bahnhof in Bruchsal und nahmen dann zusammen eine Bahn nach Karlsruhe.

Mathe neu erleben
An einem eiskalten, aber sonnigen Freitagvormittag im November besuchte die Klasse 6c in Begleitung ihrer Klassenlehrer Frau Hill und Herr Notheis sowie des Praktikanten Herr Brucker das Mathelabor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Im neuen Mathegebäude organisierte der ehemalige Schüler Philipp Pommer, der mittlerweile am KIT Mathematik und Informatik studiert, zunächst einen einstündigen Workshop zur Kryptologie für die Klasse, bevor es im Mathelabor selbst viele Knobelaufgaben zu lösen galt.
Ausflug zum Kloster Maulbronn
Wir, die Klasse 7a, haben am Freitag, den 22. November, mit unseren Lehrerinnen Frau Wanjek und Frau Abt einen Ausflug nach Maulbronn ins Kloster gemacht. Morgens sind wir mit dem Zug und Bus hingefahren. Dort angekommen gab es eine kurze Pause für uns, während die Lehrerinnen sich um die Führung gekümmert haben.

Tag der Freien Schulen am 22.11.2024
Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium St. Paulusheim am "Tag der Freien Schulen" teil und die Klasse 9c erhielt Besuch von MDL Dr.Christian Jung (FDP). Das Format „Tag der Freien Schulen“ soll primär der Begegnung zwischen Abgeordneten und Schülern sowie der Kontaktpflege von Freien Schulen und den Abgeordneten in ihren Wahlkreisen dienen.
Entspannter Umgang mit Handy & Co.
Einen entspannten Umgang mit Handy & Co. – das wünschen sich sicherlich viele Familien. Alexander Roth von der Akademie für Lernpädagogik aus Köln brachte das Publikum, das auf Einladung des Freundeskreises am 14. November in die Aula des St. Paulusheims gekommen war, einem solchen näher.
Leitbildtag am St. Paulusheim
„Schau auf die Sterne!“ – unter diesem Motto stand der erstmals in diesem Rahmen stattfindende Leitbildtag am St. Paulusheim, bei dem sowohl Schüler/-innen als auch Eltern und Kollegium zusammenkamen, um verschiedene Perspektiven aufs Leitbild der Schulstiftung zu beleuchten und gemeinschaftlich voranzukommen.
„Mutmacher“ zu Gast im Gymnasium St. Paulusheim
Durchschnittlich 90.000 Stunden verbringt der Mensch im Laufe seines Lebens mit Arbeit - nur der Schlaf nimmt einen noch größeren Teil unseres Lebenszeitbudgets ein. Mit diesen Informationen verdeutlichte Patrick Piel, Trainer beim Karlsruher Bildungs-Start-up „Mein mutiger Weg“, dass die eigene Berufswahl wohlüberlegt sein will.
Paulaner auf Mülljagd beim Cleanup Day
Auf Einladung des Jugendgemeinderates beteiligten sich zwei Klassen des St. Paulusheims am Müllsammelwettbewerb zum »World Cleanup Day« am 20.9. in der Bruchsaler Kernstadt. Die 7d brachte dabei in den drei Stunden den schwersten Müllberg aller Teilnehmer zusammen.
Geschichte sichtbar halten - Kriegsgräberfürsorge
Schülerinnen und Schüler der 9b haben gemeinsam mit dem Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge, aktiven Soldaten und Reservisten der Bundeswehr Kriegsgräber aus dem Zweiten Weltkrieg von Moos und Schmutz befreit.
Qualitätssiegel „Erasmus +“ für unsere Schule
Gymnasium St. Paulusheim ist jetzt offizielle Erasmus-PLUS-Schule Internationale Vernetzung und Weltoffenheit haben im Gymnasium St. Paulusheim schon lange Tradition. Neben immer wiederkehrenden (musikalischen) Auslandsfahrten, finden seit Jahren regelmäßig Schüler- und Kulturaustausche nach Straßburg, ins spanische Albacete und 2024 erstmals auch nach Sevilla statt.