Klassenfeste
Schuljahr 2018/19
Missionsfest der Klasse 6c

L.O.
Besuch von Bischof Markos Ghebremedhin aus Äthopien

Lesen Sie mehr dazu im nachfolgenden Datei-Download:
Schuljahr 2017/18
Missionsfest der Klasse 6b

Viel Herz und Engagement für Kinder in Not zeigten die Schüler/innen der Klasse 6b bei ihrem Missionsfest gemäß dem Motto „Kinder helfen Kindern“. Unter Mitwirkung von Lehrer/innen und Eltern präsentierten sie ein farbenfrohes Festprogramm.
Dabei bewies die Orchesterklasse mit ihren musikalischen und schauspielerischen Darbietungen, darunter das Theaterstück „Arche Noah“, Bühnensicherheit und echtes Schauspieltalent.
Zudem verzauberten die Mädchen der Klasse das Publikum mit ihren rhythmischen Tanzdarbietungen.
Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie eine große Tombola mit Versteigerung der Hauptgewinne rundeten das Fest ab.
Nicht zu vergessen die hübsch dekorierten Verkaufsstände mit selbst hergestellten, z.T. saisonalen Produkten:
Frühlingshafte Osterkränze und Holzfiguren, dekorierte Kerzen und marmorierte Notizbücher, Erdbeerlimes und Schokolade, Chocolate Cookies, Beton-Windlichter, Geschenk-karten, Filzhühner, Handcremes, Kräutersalz und ein eigenes Klassen-Kochbuch. Kein Wunder, dass alle Familien das Fest gut gelaunt und voll bepackt verließen.

Ein Herz zu zeigen für bedürftige Kinder der Region ebenso wie für notleidende Kinder in den ärmsten Ländern der Welt – das war der ausdrückliche Wunsch der Klasse 6b. Denn hier wie dort mangelt es Kindern an vielem, was für uns selbstverständlich ist. So geht der Erlös des Festes, insgesamt 2520,00 EUR, zu gleichen Anteilen an die Villa Kunterbunt in Bruchsal-Büchenau und das größte private Hospitalschiff der Welt, die Africa Mercy in Afrika.
Die Villa Kunterbunt (www.vkunterbunt.de) mit Sitz in Bruchsal-Büchenau betreut als Jugend-hilfeeinrichtung in privater Trägerschaft seit nunmehr 25 Jahren Kinder und deren Familien. Dabei umfasst das Angebot stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen für ca. 200 Kinder und Jugendliche. Das Geld wird für therapeutisches Spielematerial für sechs Kinder im Vorschulalter verwendet, die im Rahmen des Projekts „Taka-Tuka“ intensiv betreut werden.
Frau Mechthild Wisser-Hasenfuß, Leiterin der Einrichtung, berichtete den Kindern von der Villa Kunterbunt bei der Scheckübergabe im Paulusheim.
Die internationale, christlich verankerte Hilfsorganisation Mercy Ships (www.mercyships.de). ist mit ihrer Schiffsklinik Africa Mercy für viele Menschen in Westafrika die einzige Chance auf eine medizinische Versorgung.
An Bord der Schiffsklinik werden vorwiegend spezialchirurgische OPs durchgeführt: Patienten mit Augenleiden, schweren Tumorerkrankungen, orthopädischen Fehl-stellungen, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, gynäkologischen Beschwerden oder Unfallverletzungen erhalten hier professionelle und vor allem kostenfreie medizinische Betreuung. Rund 400 Helfer aus nahezu 40 Nationen engagieren sich ehrenamtlich, hinzukommen zahlreiche Entwicklungsprojekte an Land, die nachhaltig die Lebensbedingungen vor Ort bessern und Hilfe zur Selbsthilfe fördern.
Über die prekären Lebensbedingungen der Kinder in Westafrika und die wertvolle Hilfe von Mercy Ships erfuhren die Festgäste in einer Präsentation von Dr. Monika Barton, die als Botschafterin bereits an Bord der Schiffsklinik in Togo/Westafrika war und von ihren persönlichen Erfahrungen berichtete. Mercy Ships wird auf Wunsch der Klasse 6b eine lebensrettende OP für ein tumorkrankes Kind finanzieren.
Herzlichen Dank!
An dieser Stelle gilt allen Beteiligten, den Lehrer/innen wie Eltern, insbesondere aber den Schüler/innen der 6b ein herzliches Dankeschön für ihr großes Engagement. Vielleicht ermutigt diese Erfahrung, sich auch in Zukunft für Kinder in Not einzusetzen. Denn ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“
Dr. Monika Barton, Mercy Ships
mit Mechthild Wisser-Hasenfuß, Villa Kunterbunt
Missionsfest der Klasse 6c

Die Wahl der Schülerinnen und Schüler der 6c fiel dabei auf den „Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V.“.
Am 24.07. kam nun Frau Knoll vom o.g. Förderverein zu uns in die Schule, um den Spendenscheck in Höhe von 1550€ in Empfang zu nehmen und um von der Arbeit und dem Alltag auf der Kinderkrebsstation zu berichten. Zudem beantwortete Frau Knoll die Fragen der Schülerinnen und Schüler sehr ausführlich.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich berührt von der Tatsache, dass sowohl nur wenige Tage / Wochen alte Babys als auch Jugendliche in ihrem Alter teils ein halbes bis ganzes Jahr auf der Krebsstation verbringen müssen. In dieser Zeit ist es in der Regel nur den Eltern gestattet, die Kinder und Jugendlichen zu besuchen und das teilweise auch nur mit Mundschutz; Geschwister und Freunde können in dieser Zeit nicht zu Besuch kommen.
Schuljahr 2015/16

Am Montag, den 11.1.2016 erhielt die Klasse 6a Besuch von Frau Däuwel vom Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen bei Speyer. Die Klasse hatte beschlossen die Einnahmen ihres Klassenfestes "Kinder helfen Kindern" in Höhe von 1945,77 € dem Kinderhospiz zu spenden. Sehr anschaulich präsentierte Frau Däuwel in kleinen Videos den Alltag im Kinderhospiz, das in einer schönen Mühle untergebracht ist. Das Hospiz begleitet nicht nur Kinder in ihrer letzten Lebensphase, sondern gibt auch Eltern und Geschwisterkindern Gelegenheit sich zu erholen.
Missionsfest der Klasse 6b


„Mit diesem Geld ist es möglich, einen Clown für kranke Kinder zu engagieren, denn das Motto „Lachen ist die beste Medizin“ ist gerade für kranke Kinder eine willkommene Abwechslung“, sagte eine Vertreterin des Fördervereins und dankte den Kindern der 6b bei für ihr Engagement.
Zudem können von der Spende stabile Betten für Eltern, die über Nacht bei ihrem Kind bleiben wollen, gekauft werden.
Zur Belohnung für das engagierte Sammeln besuchte die Klasse 6b noch die Aufführung des Stücks „Agentur Kaufrausch“ im Sandkorn-Theater. Darin wird mit viel Witz und hohem Tempo die Welt der Kinder im 21.Jahrhundet mit all den Werbetricks der Verkäufer und ihrem harten Kampf um Käufer und Gewinn vorgeführt. Das Thema fesselte alle Zuschauer: Sie sahen sich mit ihrem eigenen Kaufverhalten konfrontiert und konnten ihr eigenes Verhalten kritisch, aber auch mit Humor betrachten.
Xenia Lorenz, 6b
Schuljahr 2013/14
Missionsfest der Klasse 6c
Am 16.02.2014 trafen sich alle Kinder der Klasse 6c mit ihren Familien und Freunden sowie Lehrern in der Aula des St. Paulusheims. Um 14.00 Uhr konnten sich alle zuerst mit Kaffee und Kuchen stärken.
Danach folgten viele Programmpunkte:
7 Kinder rappten eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zugleich die Vorgeschichte unseres Theaterstücks „Der Zauberlehrling in der Schule“ war. Das Publikum war begeistert.
Nach diesem Höhepunkt und einer kurzen Pause waren die Mädchen an der Reihe. Sie tanzten zu dem Lied „Talk dirty“ von Jason Derulo. Anschließend begeisterten 6 Jungs die Zuschauer mit einer Choreografie des bekannten Liedes „YMCA“.
In den Pausen konnten die Gäste unsere selbstgebastelten Sachen anschauen und natürlich auch kaufen, z.B: gehäkelte Handytaschen, Lederarmbänder, Schlüsselanhänger, selbstgegossene Kerzen, schöne Holz-Herzen, große Insektenhäuser, Schmuck und Tischdeko. Aber es gab auch eine Tombola, in der man viele Preise gewinnen konnte.
Nach einer weiteren Pause ging es dann mit unserer coolen Modenschau aus unterschiedlichen Müllverpackungen weiter: Superman-, Papst-, Ninja- und Fantasykostüme konnten bestaunt werden.
Diese Kostüme wurden von uns im BK-Unterricht entworfen. Zum Schluss trug die ganze Klasse unter Leitung von Herrn Oberbeck ein Lied vor, das Rag-Mop hieß. Noch ein weiterer Höhepunkt war die Extra-Verlosung, in der man ein nagelneues gesponsertes Smartphone gewinnen konnte.
Das Missionsfest war ein toller Erfog. Der Erlös in Höhe von über 1480 € werden wir an Straßenkinder in Rumänien spenden. Die ganze Klasse bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Lehrern und Pater Henrich.
(Mariel Kehrer-Treceno 6c)
Danach folgten viele Programmpunkte:
7 Kinder rappten eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zugleich die Vorgeschichte unseres Theaterstücks „Der Zauberlehrling in der Schule“ war. Das Publikum war begeistert.
Nach diesem Höhepunkt und einer kurzen Pause waren die Mädchen an der Reihe. Sie tanzten zu dem Lied „Talk dirty“ von Jason Derulo. Anschließend begeisterten 6 Jungs die Zuschauer mit einer Choreografie des bekannten Liedes „YMCA“.
In den Pausen konnten die Gäste unsere selbstgebastelten Sachen anschauen und natürlich auch kaufen, z.B: gehäkelte Handytaschen, Lederarmbänder, Schlüsselanhänger, selbstgegossene Kerzen, schöne Holz-Herzen, große Insektenhäuser, Schmuck und Tischdeko. Aber es gab auch eine Tombola, in der man viele Preise gewinnen konnte.
Nach einer weiteren Pause ging es dann mit unserer coolen Modenschau aus unterschiedlichen Müllverpackungen weiter: Superman-, Papst-, Ninja- und Fantasykostüme konnten bestaunt werden.
Diese Kostüme wurden von uns im BK-Unterricht entworfen. Zum Schluss trug die ganze Klasse unter Leitung von Herrn Oberbeck ein Lied vor, das Rag-Mop hieß. Noch ein weiterer Höhepunkt war die Extra-Verlosung, in der man ein nagelneues gesponsertes Smartphone gewinnen konnte.
Das Missionsfest war ein toller Erfog. Der Erlös in Höhe von über 1480 € werden wir an Straßenkinder in Rumänien spenden. Die ganze Klasse bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Lehrern und Pater Henrich.
(Mariel Kehrer-Treceno 6c)
Erzbischof Novatus besucht das St.Paulusheim

Klassenfest der Klasse 6b - Spendenaktion an das Projekt „Kinderhilfe Senegal“

Am 8.12.13 wurde dann unser Fest von unseren Moderatorinnen um 14.00 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung sang die ganze Klasse unter der Leitung von Herrn Kneis die beiden Lieder „Applaus, Applaus“ und „Lieder“. Da die Einnahmen des Tages an das Projekt „Kinderhilfe Senegal“ gespendet wurden, stellt Herr Fischer nun das Projekt vor. Anschließend zeigten wir alle unseren lang eingeübten Tanz. Nach einer kleinen Pause, in der die Möglichkeit bestand, sich die verschiedenen Stände anzuschauen, Lose und Bastelarbeiten zu kaufen und sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten, wurde der nächste Programmpunkt angekündigt.
Missionsfest der Klasse 6d

Nach dem Ende des Programms wurden Geschenke an die Klassenlehrer Frau Buff und Herrn Graf, den Musiklehrer Herrn Degen und an Pater Henrich überreicht. Einen herzlichen Dank an alle, die bei unserem Fest mitgeholfen haben. Das eingenommene Geld wird nach Rumänien gespendet. Wir hoffen, dass wir den armen Straßenkindern dort helfen können!
Text: Maria Murithi, 6d
Schuljahr 2012/13
Missionsfest der Klasse 6c
Einen vollen Erfolg erntete die Klasse 6c am Sonntag, den 5.Mai 2013 bei ihrem Missionsfest mit dem Musical „Das Gespenst von Canterville“. Ein tolles Kindermusical rund um die tragische Geschichte des Gespenstes Sir Simon von Canterville wurde mit Musik und Gesang und vielen Akteuren zum Besten gegeben. Ebenfalls begeisterten Tanz und „Recycling-Modenschau“ Groß und Klein.
Der Erlös des Festes – eingenommen aus Spenden, Kuchen- und Getränkeverkauf, vielfätigen Bastelarbeiten und Tombola- kommt dem Hospitalschiff „Mercy Ship“ vor der Westküste Afrikas zugute. ( (www.mercyships.de))
Herzlichen Dank an alle beteiligte Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Ein Fest- das man so schnell nicht wieder vergisst!
Der Erlös des Festes – eingenommen aus Spenden, Kuchen- und Getränkeverkauf, vielfätigen Bastelarbeiten und Tombola- kommt dem Hospitalschiff „Mercy Ship“ vor der Westküste Afrikas zugute. ( (www.mercyships.de))
Herzlichen Dank an alle beteiligte Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Ein Fest- das man so schnell nicht wieder vergisst!

Elina Keßler / Emma Dopfer