Prävention
Präventionskonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt am Gymnasium St. Paulusheim
In folgenden Projekten arbeiten wir gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt
und für mehr Selbst-Gefühl und Selbst-Sicherheit:
und für mehr Selbst-Gefühl und Selbst-Sicherheit:
- Klassenstufe 5: Gewalt- und Mobbingprävention
- Klassenstufe 6: Geschlechtergetrennte Veranstaltung zu „Nähe – Distanz“
- Klassenstufen 5-7: Übergreifende Mädchengruppe
- Klassenstufe 10: "Let´s talk about love" - Seminar zur Prävention von Gewalt in Teenagerbeziehungen

Wir möchten die Mitglieder der Schulgemeinschaft, insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler, gezielt vor sexueller Gewalt schützen bzw. im Fall von sexuellem Missbrauch, von dem wir an der Schule Kenntnis erhalten, Hilfe leisten.
Daher verpflichten sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule, die „Verpflichtungserklärung zum grenzachtenden Umgang und Schutz vor sexueller Gewalt“ der Erzdiözese Freiburg zu unterzeichnen. Gemeinsam wollen wir einen achtsamen und schützenden Umgang miteinander pflegen.
Wie in allen Schulen der Schulstiftung Freiburg wurde auch am Gymnasium St. Paulusheim eine Präventionsfachkraft ernannt. Die Präventionsfachkraft unterstützt und berät die Schulleitung bei der Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt.
In enger Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit wurde ein sexualpädagogisches Konzept erarbeitet. Um im Falle einer Grenzüberschreitung zuverlässig handeln zu können, ist ein Interventionsverfahren bei Missbrauchsverdacht vereinbart.
Wer?
OStR´in B. Schott
Wie erreichbar?
Im Lehrerzimmer bzw. im Schulgebäude ansprechbar sowie unter folgender Adresse:
Wann?
Jederzeit
Frau Schott arbeitet zusammen mit der Schulleitung und dem Kollegium, Frau Bohr (Schulsozialarbeit IN VIA), Beratungsstellen, SMV, Elternbeirat, MAV
Die Gespräche sind freiwillig und vertraulich.
Anlaufstellen für Hilfesuchende sind zudem:
- Wildwasser & FrauenNotruf, Kaiserstraße 235 (3. OG, 76133 Karlsruhe - Tel: 0721 – 85 91 73, Fax: 0721 – 85 91 74,
- AllerleiRauh, Fachberatungsstelle bei sexueller Gewalt, Otto-Sachs-Str. 6, 1. Obergeschoss, Zimmer 101 bis 103, 76133 Karlsruhe - Telefon: 0721 133-5381 oder 133-5382, Fax: 0721 133-5449,
NummergegenKummer Kinder- und Jugendtelefon 116111
Wer? | OStR'in B. Schott |
Wo? | Lehrerzimmer / Schulhaus |
Wie? | |
Wann? | Jederzeit |
Frau Schott arbeitet zusammen mit der Schulleitung und dem Kollegium, Frau Bohr (Schulsozialarbeit IN VIA), Beratungsstellen, SMV, Elternbeirat, MAV.
Die Gespräche sind freiwillig und vertraulich.
Anlaufstellen für Hilfesuchende sind zudem:
Wildwasser & FrauenNotruf
Kaiserstraße 235 (3. OG, 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 - 85 91 73, Fax: 0721 - 85 91 74
AllerleiRauh, Fachberatungsstelle bei sexueller Gewalt,
Otto-Sachs-Str. 6, 1. Obergeschoss, Zimmer 101 bis 103, 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 133-5381 oder 133-5382, Fax: 0721 133-5449,
NummergegenKummer Kinder- und Jugendtelefon 116111
Die Gespräche sind freiwillig und vertraulich.
Anlaufstellen für Hilfesuchende sind zudem:
Wildwasser & FrauenNotruf
Kaiserstraße 235 (3. OG, 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 - 85 91 73, Fax: 0721 - 85 91 74
AllerleiRauh, Fachberatungsstelle bei sexueller Gewalt,
Otto-Sachs-Str. 6, 1. Obergeschoss, Zimmer 101 bis 103, 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 133-5381 oder 133-5382, Fax: 0721 133-5449,
NummergegenKummer Kinder- und Jugendtelefon 116111