Willkommen beim Gymnasium St. Paulusheim - Schuljahr 2022-23
Erste Frühlingsgrüße aus dem Schulgarten
Passionskonzert in der Karwoche
Mittwoch 5. April 2023 - Beginn 18:00 Uhr in der Kapelle des St. Paulusheims

Neben der Textrezitationen zur Passionszeit erklingt Musik von Johann Sebastian Bach. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen dabei die bekannte Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56) sowie Choräle aus seinen Passionen. Es musizieren die Capella Paulina (Schülerensemble des Gymnasiums St. Paulusheim) und der Kammerchor des Gymnasiums sowie als Solisten Sören Lätsch (Bassbariton) und Leonhard Ehrlich (Oboe) unter der Gesamtleitung von Sebastian Müller.
Der Eintritt ist frei.
Rocky Symphony Night
Donnerstag, den 16. März um 19 Uhr in der Aula.

Der musikalische Jahresauftakt am St. Paulusheim war rundum geglückt. Unter dem Motto „Rocky-Symphony-Night“ präsentierte das Junge Orchester (Klasse 5-7) unter Leitung von Gabriel Müller drei knackige Rockstücke, bei dem das Publikum selbst zum aktiven Player gemacht wurde.
Kilian Böttger präsentierte mit seinem Paulaner Orchester Arrangements unterschiedlicher Epochen und Stile: Les Miserables, Coldplay, irische Folklore und mehr.
Erfreulich, dass auch ehemalige Schülerinnen und Schüler extra zu diesem Konzert kamen, um das Orchester musikalisch zu verstärken.
Die 10-köpfige Schul-Band "sheddanate" unter Leitung von Aliena Händel machte schließlich den rockigen Abend perfekt: Die junge Formation wurde erst in diesem Schuljahr gegründet und überzeugte mit Spielfreude und toller Bühnenpräsenz.
Marcel Hochadel und seine Technik-AG sorgte für ein stimmungsvolles Ambiente und perfekten Sound am Mischpult. Die Nachhaltigkeits-AG bot Süßes und Getränke an.
Herzlichen Dank an alle Beteiligte für den vielversprechenden Re-Start nach Corona - in Vorfreude auf ein spannendes musikalisches Schuljahr 2023!
.
Die Paulusheim Band "sheddanate" auf großer Bühne beim YES JAZZ Konzert 2023 im Bürgerzentrum Bruchsal
SMV-SCHULMODE startet wieder

Elternbrief Nr. 7 vom 1. März 2023
- Elternbrief Nr. 7 1.3.2023.pdf
(PDF Datei - 242 KB)
Stammzellenspender gesucht
- DKMS_Flugblatt_Rückseite[6459].pdf
(PDF Datei - 60 KB) - DKMS Flugblatt Mara (2)[6460].pdf
(PDF Datei - 1,77 MB)
ERASMUS Reiseimpressionen: Begegnung mit der pallottinischen Partnerschule in Polen

Scheckübergabe an das Kinderhospiz Karlsruhe
Nach dem gelungenen Missionsfest im Dezember konnte die Kl 6b am heutigen Dienstag, den 07.03.23, stolz einen Scheck an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen überreichen!Dank gilt auch den Elternvertreterinnen sowie allen Beteiligten, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.

Schulsanitäter-Ausbildung 2023
13 Schulsanis verbrachten den Samstag, 04.03.23 in der Schule, um einen EH-Kurs zu belegen und ihre Kenntnisse aufzufrischen. Mit Hilfe von Aktionskarten wurden zahlreiche Fallbeispiele durchgespielt, Verbände angelegt und „Unfälle“ nachgestellt. Die Ausbilderin Claudia Gärtner, die seit zahlreichen Jahren immer wieder gerne zu uns an Paulusheim kommt, beantwortete alle Fragen und gab informative Tipps, auch für den Schulalltag.
Exkursion zum Hambacher Schloss
Am Montag, den 27.02.2023 fuhren wir, die Klasse 8c, mit Frau Hambsch und Herrn Lätsch zum Hambacher Schloss, um mehr über das Hambacher Fest und die Revolution von 1848/49 zu erfahren. Um 7:45 h trafen wir uns am Bruchsaler Bahnhof. Nach ca. zwei Stunden Zugfahrt kamen wir bei der ehemaligen "Kästenburg" an. Da viele sehr hungrig waren, machten wir vor unserer geplanten Führung inklusive Workshop eine Pause, in der alle essen konnten.
Pallottitag 2023
Fairtrade-school Gymnasium St. PaulusheimAm Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal wird jedes Jahr der Pallottitag zu Ehren von Vinzenz Pallotti, der die Gemeinschaft der Pallottiner gegründet hat, gefeiert. Das diesjährige Motto war „Leben und Handeln in Zeiten der Ökokrise“. Auf dem Programm standen mehrere themenbezogene Vorträge, eine Kunstausstellung, die Vorführung unterschiedlicher Filme sowie eine Zertifizierungsfeier.

Antike zum Anfassen!
Das heute beschauliche Trier war einst eine der Hauptstädte des Römischen Reichs. Grund genug also, dieses Rom en miniature und UNESCO-Weltkulturerbe einmal selbst zu erkunden! Und so bestiegen die Lateinerinnen und Lateiner der 10b, 10c und 10d (und die „adoptierte“ französische Hälfte der 10c), insgesamt also 78 Schülerinnen und Schüler sowie Frau Messer, Herr Haß und Herr Göhler, am Morgen des 25.11. mit großer Vorfreude einen Doppeldeckerreisebus nach Augusta Treverorum.
Fachschaft Musik organisiert fulminanten Ausflug für alle 6. Klassen.
»Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?« – Natürlich durfte dieser Satz bei »Hänsel und Gretel« nicht fehlen. Lebkuchen gehören zu Weihnachten und so steht Engelbert Humperdincks Märchenoper alljährlich auf vielen Opernspielplänen
5d reist in die Römerzeit
Auf einer spiegelglatten »Römerstraße« rutschen die Schülerinnen und Schüler der 5d in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien dem Stettfelder Römermuseum entgegen. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Dörflinger und Herrn Hess gab es dort allerhand Wissenswertes über das römische Dorf an dieser Stelle und das Leben der damaligen "Steffelder" zu erfahren.
Klasse 6b bei den „Löwen“
Am Sonntag, 13.11.22 fuhren 85! Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Geschwistern und Eltern sowie den Klassenlehrerinnen U.Abt / V. Jessing nach Mannheim in die SAP-Arena, um dort die Rhein-Neckar-Löwen gegen den BV Lemgo Lippe anzufeuern. Schon vor Beginn des Handballspiels konnte die Klasse die riesige Arena und die hervorragende (für manche aber doch etwas zu laute) Stimmung bewundern.
Jugend trainiert für Olympia - Handball WK II Jungen
Nach der langen Durststrecke wegen Corona konnten die Jungs endlich wieder für ihre Schule auf Torjagd gehen!Am Mi, 14.12.22 fand die Entscheidung auf Landkreisebene in Östringen statt.

Familientag der 8c mit Baumpflanzaktion
Die Klasse 8c des St. Paulusheims pflanzte rund 250 Bäume zwischen Helmsheim und Obergrombach Die Klasse 8c des St. Paulusheims hatte sich für ihren Familientag am 25.11.2022 ein besonderes Programm überlegt: Um 14.00 Uhr trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, die beiden Klassenlehrkräfte und der Schulleiter Herr Zepp bei herrlichem Sonnenschein an der Grillhütte in Obergrombach.

Mathe-Asse beim Bundeswettbewerb Mathematik ausgezeichnet
Gleich zwei Schüler des Gymnasium St. Paulusheim wurden am Donnerstag, den 1.12.22 in Heidenheim bei der Firma VOITH in Anwesenheit von Frau Kultusministerin Schopper für ausgezeichnete Leistungen im Bundeswettbewerb Mathematik mit Preisen ausgezeichnet.
Vorlesewettbewerb 2022
Am 15. November 2022 fand der diesjährige schulinterne Vorlesewettbewerb statt, bei dem die vier Klassensiegerinnen und -sieger der sechsten Klassen gegeneinander antraten.
Geschichte sichtbar halten - Kriegsgräberfürsorge
Schülerinnen und Schüler der 9b haben gemeinsam mit dem Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge, aktiven Soldaten und Reservisten der Bundeswehr Kriegsgräber aus dem Zweiten Weltkrieg von Moos und Schmutz befreit.Über die Aktion berichtete Martin Besinger vom SWR, der Bericht ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/k arlsruhe/bruchsaler-schueler-pflegen-kriegsgraeber -100.html

Abiball am 9.7.22
Am Samstag, den 9.7.22 feierten unsere diesjährigen Abiturienten ihr Abitur in der Waldseehalle Forst. Von den 75 Abiturienten erzielten drei die Traumnote 1,0; 30 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Schnitt mit einer 1 vor dem Komma. Der Gesamtdurchschnitt des diesjährigen Abiturs am St. Paulusheim betrug 2,1.Herzlichen Glückwunsch!

Erfolge bei Jugend musiziert auf Bundesebene
Merlin Scherb (Percussion) und Leonhard Ehrlich (Oboe) haben sich beim Jugend musiziert Bundesentscheid mit einer hervorragenden künstlerischen Leistung jeweils den ersten Platz erspielt. Herzlichen Glückwunsch!
Benediktiner Notker Wolf in Bruchsal
Der bekannte Buchautor und Benediktiner-Pater Notker Wolf besuchte das St. Paulusheim in Bruchsal. Der ehemalige Erzabt von St. Ottilien und Abtprimas aller Benediktiner weltweit in Rom sprach bei einem Vortrag in der Hauskapelle des St. Paulusheims. Sein Thema: Wie bin ich meinen Kindern am besten nahe“.
Willi Weitzel zu Besuch am St. Paulusheim
Im Rahmen des dm-Abenteuer-Sommers 2021 hatte vom 11. August bis 11. Dezember ein Malwettbewerb stattgefunden zum Thema: „Wenn ihr an die Zukunft unserer Erde denkt: Was ist euch da besonders wichtig? Malt uns eure Idee wie ihr die Umwelt schützen wollt.“ Naila Gaska und Stella Baleta aus der Klasse 6a malten das Bild, das unter allen Einsendungen als Siegerbild ihrer Altersgruppe 11 -14 ausgewählt wurde. Der Preis: Willi Weitzel kommt kommt zu Besuch in die Schule – YEAH!
Drahtlose Sensoren im Physikunterricht
Am 7. April wurden neue Bluetooth Sensoren durch den Physikkurs der Kursstufe 1 eingeweiht. Mit Schüler-iPads wurden noch während des Versuchs Messwerte ausgelesen und in einem Diagramm dargestellt. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache.
Das Gymnasium St. Paulusheim hilft Menschen in Not
Die Bilder über das Leid der Menschen und die unsinnige Zerstörung in der Ukraine sind sehr erschütternd. Angesichts der immer dramatischeren Lage in der Kriegsregion bereitet sich die Stadt Bruchsal auf die Ankunft von immer mehr ukrainischen Kriegsflüchtlingen vor. Um die in Not geratenen Menschen mit dem Notwendigsten zu versorgen, hat auch die Klasse 7a unter Federführung von Klassenlehrer Paul Sigrist aus dem Gymnasium St. Paulusheim eine schulweite Ukraine-Hilfsaktion ins Leben gerufen.
¿Cómo hacer una piñata?
Die Piñata ist ein typisches Geburtstaggeschenk in Costa Rica und Mexiko. Die Spanischgruppen der 8a und c haben im Spanischunterricht wunderschöne Piñatas aus Luftballons, Zeitungspapier und Kartonagen gebastelt, diese verziert und mit Süßigkeiten gefüllt. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Der Höhepunkt wird dann das Zerschlagen der Piñatas und das Verteilen der Süßigkeiten sein...
Qualitätssiegel „Erasmus +“ für unsere Schule
Gymnasium St. Paulusheim ist jetzt offizielle Erasmus-PLUS-Schule Internationale Vernetzung und Weltoffenheit haben im Gymnasium St. Paulusheim schon lange Tradition. Neben immer wiederkehrenden (musikalischen) Auslandsfahrten, finden seit Jahren regelmäßig Schüler- und Kulturaustausche nach Straßburg und ins spanische Albacete statt.

Berlinfahrt der 10.Klassen
14.-18. November 2022 / von Jennifer KirnBerlin. Hauptstadt Deutschlands. 3 821 881 Einwohner auf nur 891,8 km Fläche. Fünf Millionen Touristen jedes Jahr. Reges Treiben auf den Straßen, lauter Verkehr, viele Sprachen und Sehenswertes an jeder Ecke.
Und fünf Tage waren wir mittendrin, die Klassen 10 mit unseren begleitenden Lehrern.

Andreas Hofmann - Motivationsseminar
Mit großem Interesse verfolgen die Schülerinnen und Schüler Andreas Hofmanns Präsentation in der Aula des St. Paulusheims. Nachdem er sich allen Fragen rund um seinen Sport und seibne Motivation gestellt hatte, hieß es Schlange stehen, bis man dann stolz eine Autogrammkarte in Händen halten durfte. Stolz ist auch Schulleiter Markus Zepp auf den international erfolgreichen Paulusheim-Alumnus Andreas Hofmann.
Studienfahrt nach Leipzig 14.-19.11.21
Sonntag, 14.11.2021Die Studienfahrt begann am 14.11 pünktlich um 7:00 Uhr mit der Busfahrt zum KZ-Buchenwald nahe Weimar. Passend zu der dort angebrachten bedächtigen Stimmung war es kalt und leicht nebelig auf der gesamten Anlage. Mit der bereits gedownloadeten App konnten wir uns in kleinen Gruppen selbst einen Überblick verschaffen, was zu NS-Zeit und Nachkriegszeit dort geschehen war.

Biologie LK KS2 Eichenhofer
Exkursion ins KIT Nord/ Forschungszentrum (14.10.2021)Der US-amerikanische Biochemiker Kary Mullis erhielt 1993 den Nobelpreis in Chemie für seine Erfindung der PCR-Methode. Mit der PCR („Polymerase Chain Reaktion“ -Polymerasekettenreaktion) ist es möglich, eine kleine Menge DNA, die z.B. an einem Tatort gefunden wird, zu vervielfältigen und sie mit möglichen Tätern abzugleichen, um den Verbrecher ausfindig zu machen.

Schäuble fordert Einmischung
Am Donnerstag, 15. Juli 2021 besuchte der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble das Gymnasium St. Paulusheim, wo im historischen Refektorium ein Podiumsgespräch zum Schuljahresmotto „DeMut haben vor der Schöpfung“ stattfand.
Medien AG
Du interessierst dich für Medien und Technik und hast Spaß an kreativen Aufgaben? Dann werde Teil der Medien-AG am St. Paulusheim, die für alle Schüler*innen ab Klasse 9 offensteht. Vorkenntnisse sind dabei nicht unbedingt notwendig.

Gut ankommen am St. Paulusheim -
Die ersten Schultage starten nach dem Rastatter-Modell jeweils mit zwei Klassenlehrerstunden für einen sanften Einstieg. Nach einem ersten Kennenlernen in der Schulumgebung geht es mit den Klassenlehrerteams für zwei Tage zum WieWaldi-Erlebnisgarten, wo zahlreiche Kooperationsspiele auf die neuen Gymnasiasten warteten.