Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Ausflug nach Brüssel 2026 (Info und Anmeldung) → bitte nach unten scrollen

 

Licht, Hoffnung und Neuanfang: Adventsgottesdienst in der Peterskirche am 29.11.2025

Bruchsal, St. PeterEinladung zum traditionellen Gottesdienst des Freundeskreises St.Paulusheim

Während draußen noch die Sonne scheint und die Bäume in ihrem goldenen Herbstkleid leuchten, kündigen der erste Frost am Morgen und das Lebkuchenregal im Supermarkt unübersehbar an: Weihnachten naht. Es ist die Zeit, sich zu begegnen, innezuhalten und gemeinsam zu feiern.
Ganz besonders freuen wir uns, auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Adventsgottesdienst einladen zu dürfen. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Freundeskreises, die Schulgemeinschaft des St. Paulusheims sowie alle Interessierten. Der Gottesdienst mit Eucharistiefeier findet am Samstag, den 29. November 2025, um 19.00 Uhr in der St. Peterskirche zu Bruchsal statt und wird in diesem Jahr gemeinsam gestaltet vom Freundeskreis, der Pastoral-AG der Schule, Pater Dieudonné, den Ministranten und der Musikfachschaft, die uns musikalisch begleiten wird.
Nach dem Verlust unserer Paulusheim-Kapelle haben wir damit einen neuen Ort gefunden – und zugleich ein starkes Zeichen gesetzt: für Neuanfang, für Mut und für die Zukunft unserer Schulgemeinschaft. Wir hoffen auf viele, die diesen Weg mit uns gehen und den adventlichen Gedanken von Licht und Hoffnung mittragen.
Der Advent ist auch die Zeit, dankbar zurückzublicken. Das neue Schuljahr ist mit großem Schwung gestartet, und der Freundeskreis konnte bereits mehrere Projekte umsetzen. Besonders eindrucksvoll war der Vortrag zum Thema Vorsorge von Petra Schaab, die humorvoll und zugleich nachdenklich zeigte, wie wichtig Verantwortung, Vertrauen und Liebe – zu sich selbst, zur Familie und zu den Mitmenschen – sind.
Gerade deshalb wollen wir die Adventszeit nutzen, um aufeinander zuzugehen, Freundschaften zu pflegen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Adventsgottesdienst und auf eine besinnliche gemeinsame Zeit.
 

Ausflug Brüssel 2026

BrüsselLiebe Mitglieder des Freundeskreises St. Paulusheim,
auch für das kommende Jahr hat uns Herr Seichter dankenswerterweise wieder eine wunderbare Reise für den Freundeskreis organisiert. Dieses Mal geht es nach Brüssel!
Die Reise wird stattfinden vom 29. April bis zum 3. Mai 2026, der Anmeldeschluss ist am 15. Januar 2026.
Wer sich anmelden möchte, findet unten stehend Links für die entsprechende Leistungsbeschreibung und das Anmeldeformular zum Herunterladen.
Der Freundeskreis bedankt sich bei Herrn Seichter herzlich für die großartige Organisation und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Freude.
Mit herzlichen Grüßen
Carmen Rodrigues im Namen des Freundeskreises St. Paulusheim
 
 Neues Schuljahr 2025/26 am Paulusheim: Willkommen für die Fünftklässler und Einladung zum Vortrag

Mit dem neuen Schuljahr hat am Gymnasium St. Paulusheim wieder eine lebendige und ereignisreiche Zeit begonnen. Gleich zu Beginn konnten sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien über Aktivitäten des Freundeskreises freuen. So erhielten die Schüler – dank der Unterstützung des Freundeskreises – erneut den beliebten Schulplaner, der als verlässlicher Begleiter durch das Jahr dient.
Für die Familien der neuen Fünftklässler gab es außerdem praktische Jutetaschen (Foto), um die zahlreichen Informationen zum Schulstart bequem und übersichtlich mitzunehmen. Wie in jedem Jahr wurden unsere neuen Schülerinnen und Schüler an ihrem ersten Schultag fotografiert – eine schöne Tradition, die den Beginn ihrer Zeit am Paulusheim in unserer Bildergalerie sichtbar macht.
Ein besonderer Höhepunkt in den kommenden Wochen wird der Vortrag von Frau Petra Schaab, Geschäftsführerin des Katholischen Vereins für soziale Dienste im Landkreis Karlsruhe. Der Fachvortrag zum Thema Betreuungsrecht und Vorsorge findet am 8. Oktober um 19 Uhr in der Aula des St. Paulusheimes statt. Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Eltern, sondern an alle Interessierten, die mehr über Verantwortung und Liebe erfahren möchten. Der Freundeskreis lädt daher herzlich ein, sich diesen Termin vorzumerken und mit dabei zu sein.
So zeigt sich schon jetzt: Das neue Schuljahr verspricht nicht nur spannenden Unterricht, sondern auch vielfältige Angebote, die das Schulleben am St. Paulusheim bereichern.
 

Freundeskreis St. Paulusheim: Engagement, Kreativität und Gemeinschaft – Ein Rückblick auf das Schuljahr 2024/25

Die Künstlerinnen der 3D-Konstellationen in der Bildergalerie (von links nach rechts): Anna Dilber, Laura Bendzinski, Emily Kuntze und Nora Zimmermann. (Bericht und Foto: Venera Weinhardt)Wieder ist ein Schuljahr vergangen – ein Jahr voller Veränderungen und neuer Herausforderungen für das St. Paulusheim. Umso wichtiger war die vielfältige Unterstützung, die der Freundeskreis für die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium sowie die gesamte Schulgemeinschaft des St. Paulusheims geleistet hat.
Wie schon in den vergangenen Jahren hat der Freundeskreis zahlreiche Projekte gefördert und ermöglicht. Besonders freuen wir uns darüber, dass wir bei der Unterstützung des SMV-Seminars, der Schulsanitäter-Kurse sowie des Präventionsprojekts von Frau Schott helfen konnten. Auch der Vortrag des Lernpädagogenteams „Entspannter Umgang mit dem Handy", der traditionelle Adventsgottesdienst sowie die Wienfahrt wurden durch den Freundeskreis tatkräftig unterstützt.
Darüber hinaus gab es viele weitere – zum Teil neue – Projekte. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die künstlerische Aufarbeitung der Fotografien der 5. Klassen und Abiturjahrgänge im Rahmen eines Kunstprojekts: Sie wurden zum Bestandteil einer „Bildergalerie“, die den Werdegang der Schülerinnen und Schüler am St. Paulusheim seit dem Jahr 2015 dokumentiert. Um diesem geschichtsträchtigen Ort ein weiteres Markenzeichen zu verleihen, gestalteten die Schülerinnen der Kursstufe 1, unter der Leitung der Kunstlehrerin Frau Straub, eine beeindruckende 3D-Konstellation des St. Paulusheims (siehe Foto). In den Worten von Laura Bendzinski, einer der beteiligten Künstlerinnen, soll dieses Werk „die Blicke auf sich ziehen und die Menschen, die den Schulflur passieren, in ihren Bann ziehen“. Im Rahmen des Sommerfestes des St. Paulusheims wurde dieses Kunstwerk von Herrn Dr. Hirsch, unserem stellvertretenden Schulleiter, offiziell in der Galerie installiert. Die Vorsitzende des Freundeskreises, Frau Rodrigues, überreichte unseren Dank und unsere Anerkennung an die vier beteiligten Künstlerinnen im Namen des Freundeskreises.
Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Verleihung des Pallotti-Preises des Freundeskreises, der jährlich an Menschen oder Gruppen verliehen wird, die sich mit Herz, Ideen und Tatkraft im Schulleben einbringen und ein herausragendes Vorbild für unsere Schulgemeinschaft sind. In diesem Jahr ging der Preis an eine Gruppe, die es versteht, mit Worten Gehör zu finden und bleibenden Eindruck zu hinterlassen: die AG Schülerzeitung – OLWA („OffenLautWichtigAnders“). Frau Rodrigues betonte bei Verleihung dieses Preises: “OLWA steht nicht nur für eine exzellente Schülerzeitung, sondern auch exemplarisch für das, was Schule sein kann, wenn sich Menschen begegnen, Ideen entwickeln und gemeinsam etwas bewegen. In dieser Arbeitsgemeinschaft spiegelt sich all das wider, was das Paulusheim ausmacht: Engagement, Gemeinschaft und der Mut, neue Wege zu gehen“. Mittlerweile sind rund 40 Schülerinnen und Schüler, begleitet und unterstützt von Frau Rauschenberger und Herrn Bréhéret, Teil der AG. Wir gratulieren der AG Schülerzeitung OLWA ganz herzlich zum Pallotti-Preis 2025!
Auch im kommenden Schuljahr wird der Freundeskreis die Schule tatkräftig unterstützen und damit weiterhin einen Beitrag zur hohen Qualität der Bildung am St. Paulusheim leisten. Wir freuen uns auf viele neue Projekte, neue Mitglieder im Förderverein und darauf, am St. Paulusheim weiterhin aktiv mitgestalten zu dürfen.
Allen Unterstützerinnen und Unterstützern, Mitgliedern und Engagierten danken wir herzlich für ihre Mithilfe und das entgegengebrachte Vertrauen im Schuljahr 2024/25 – auf ein ebenso erfolgreiches neues Schuljahr! Wir wünschen im Namen des Freundeskreises schöne Ferien.
 

Freundeskreis St. Paulusheim e.V.

Freundeskreis
  • WIR sind der Förderverein unserer Schule
  • WIR unterstützen ausschließlich Schüler*innen und Schule mit den aus Beiträgen und Spenden aufgebrachten Mitteln
  • WIR fördern die Zusammengehörigkeit von Schülern, Eltern, Lehrern und Ehemaligen durch unsere Aktivitäten und unser Jahresprogramm
Herzlich willkommen auf der homepage des Freundeskreises St. Paulusheim!


Anschrift:
Freundeskreis St. Paulusheim
Huttenstr. 49
76646 Bruchsal

e-mail:


Bankverbindung:
DE17 6635 0036 0000 0384 15
(BIC: BRUSDE66XXX)
Sparkasse Kraichgau
 

Informationen

Reise nach Wien, 30.04. - 04.05.2025

Wien 2025Bei herrlichem Wetter mit fast sommerlichen Temperaturen trafen sich am 30.04.2025 die Teilnehmenden der vom Freundeskreis angebotenen Fahrt nach Wien am Bruchsaler Bahnhof. Für die mehrtägige Reise konnten wir zu unserer großen Freude wieder Herrn Ludwig Seichter (ehemaliger Lehrer am St. Paulusheim) als Organisator und Reiseleiter gewinnen.
Nach Bahnfahrt und Einchecken gab es dann eine Erkundungstour durch die Wiener Altstadt, die mit einem zünftigen Essen in einem Biergarten endete.
Am Maifeiertag hatten wir eine Führung durch den riesigen Zentralfriedhof mit Grabstätten oder Gedenksteinen vieler berühmten Persönlichkeiten, von Beethoven über Hans Moser und Viktor Frankl bis zu Falco und Udo Jürgens. Anschließend besichtigten wir den Stephansdom und die Katakomben, wo es nicht nur bischöfliche oder fürstliche Grabkammern gab, sondern auch Gruften mit Gebeinen von Tausenden Verstorbenen des ehemaligen Friedhofs, weshalb die Katakomben auch „Stadt der Toten“ genannt werden.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen einer großen Stadtrundfahrt mit dem Bus. Eine sympathische Fremdenführerin erzählte uns alles Wissenswerte zu den Sehenswürdigkeiten, ein kleiner Abstecher führte uns auch zum Schloss Schönbrunn.
Am folgenden Tag machten wir uns auf zum Spittelberg, „dem Montmartre von Wien“, einst verruchtestes Viertel, heute liebevoll wiederbelebtes Biedermeier-Areal. Schlusspunkt bildete ein gemeinsames Essen in einem Heurigen-Lokal.
Für die vielen schönen Eindrücke, eine gelungene und abwechslungsreiche Organisation, die auch persönliche Freiräume ließ, und einen sehr angenehmen Ablauf unserer Wien-Reise sagen wir unserem Reiseleiter Ludwig herzlichen Dank!

Bildergalerie Wienreise 2025

HofburgBiergartenStephansdom 01Stephansdom 02ZentralfriedhofHundertwasser VillageSpittelbergBeim Heurigen 01Beim Heurigen 02Beim Heurigen 03
 
Neue Bildergalerie eröffnet am Pallottifeiertag, 19.01.2025
 Die neue Bildergalerie hier am Gymnasium St. Paulusheim, die am 19. Januar während des Pallottitages feierlich eröffnet wurde, lädt zu einer bewegenden Zeitreise ein. Sie dokumentiert die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler von ihren ersten Tagen als Fünftklässler bis zum Abitur. Unterstützt vom Freundeskreis, präsentiert die Ausstellung Klassenfotos der letzten zehn Jahre und zeigt dabei den Geist von Vertrauen, pallottinischer Tradition und Gemeinschaft, die unsere Schule auszeichnet.
Der Rundgang durch die Galerie gleicht einem Eintauchen in ein lebendiges Archiv der Erinnerungen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, über ihre eigenen Schuljahre nachzudenken und gleichzeitig die beständigen Traditionen des Paulusheims zu bewundern. Neben der Entwicklung der Schülerschaft zeigt die Ausstellung auch, wie die Schulleitung die Klassen über die Jahre eng begleitet und fest gestützt hat.
Wie die Vorsitzende des Freundeskreises Carmen Rodrigues treffend bemerkte: "In unserer Galerie spüren wir die Gegenwart des Guten und Warmen innerhalb der Mauern des St. Paulusheims, die Existenz des ganz besonderen pallottinischen Geistes, der einen Menschen unweigerlich an unserer Schule ergreift, trägt und erfüllt. Und für alle Kinder, die noch eine Weile von ihrem Abiturfoto entfernt sind, soll die Galerie ein Ort der Vorfreude auf das noch Kommende und ihre Zukunft sein."
Diese Ausstellung ist mehr als eine Fotosammlung; sie zeugt vom festen Bestreben, kluge und sozial engagierte Persönlichkeiten an unserer Schule zu fördern. Der Freundeskreis freut sich, auch in Zukunft weiter beim Ausbau dieses Projektes zu unterstützen. Geplant ist, die Bildergalerie weiterzuführen, sodass auch zukünftige Klassen Teil dieser besonderen Galerie werden und ihre eigenen Spuren in der Geschichte des St. Paulusheims hinterlassen können.
Die Fotoausstellung verkörpert einen besonderen Ort, an dem Tradition auf Wissensvermittlung trifft und jeder individuelle Weg wertgeschätzt und bewahrt wird. Sie macht die Vergangenheit lebendig, lässt uns alle die Gegenwart spüren und weckt Vorfreude auf die Zukunft – ein Zeugnis des pallottinischen Wirkens, das am St. Paulusheim lebendig ist.
 
Adventsgottesdienst 2024

Am 30.11.2024 feierte der Freundeskreis St. Paulusheim seinen traditionellen Adventsgottesdienst in der gut besuchten Hauskapelle.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Pater Dieudonné SAC und dem „Vocalino“-Chor der Schule mit Matthias Böhringer als Chorleiter und Pianist für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes.
---
 
Zum Auszug der Pallottiner aus dem St. Paulusheim
von unserem Ehrenvorsitzenden Prof. Werner Schnatterbeck

(BNN, Februar 2024)
BNN, Februar 2024
 
Bei der Jahreshauptversammlung am 23.07.2023 wurde Frau Dr. Barbara Lorch zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Rainer Kneis stellte sich nicht mehr zur Wahl, bleibt aber weiterhin Beisitzer im Vorstand des Freundeskreises.
 
Jahresversammlung Juli 2023
 
Jahreshauptversammlung 24.07.2022 (Amtsblatt Bruchsal vom 04.08.2022)
Jahreshauptversammlung 24.07.2022
 
 
Über uns - Freundeskreis
Förderbeispiele
Berichte, Jahresprogramme
Förderer werden
Mitgliederservice
Kontakt
Termine