Kulturaustausch der Klassen 10b/c mit dem Instituto San Isidoro, Sevilla

Mit einem gecharterten Bus ging es für uns als nächstes zur Schule „Instituto San Isidoro“ im Zentrum der Stadt, wo wir mit Essen und Trinken versorgt und von unseren Austauschpartner/innen empfangen wurden. Als es für diese Zeit war, den Unterricht fortzusetzen, marschierten wir zur „Plaza San Francisco“, um dort anschließend eine Stadtführung durch die Innen- und Altstadt Sevillas zu machen. Selbige startete an besagtem Platz und endete schlussendlich in der großen Kathedrale „Santa María de la Sede“ in der Mitte der Stadt. Nachdem wir den Turm, „La Giralda“, besichtigt hatten und einen Überblick über die Stadt gewinnen konnten, wurden wir auch durch den Rest der Kathedrale geführt und mit spannenden Fakten und Infos konfrontiert.
Anschließend ging es für uns zurück zur Schule, an welcher wir schon erwartet wurden. Begleitet von unseren Austauschpartner/innen besuchten wir zum ersten Mal ihr und auch unser neues Zuhause und verbrachten den restlichen Tag entweder dort oder auf dem berühmten Platz „La Alameda de Hércules“. Somit ließen wir den Abend ausklingen und schlossen einen erfolgreichen ersten Tag ab; viele hatten schon einige neue Freundschaften geschlossen.
Freitag,7.2.2025: Santiponce
Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien hatten wir die Gelegenheit, Cotidiana Vitae in Santiponce, eine beeindruckende archäologische Stätte, die uns einen lebendigen Einblick in das Alltagsleben der Römer bot, zu besuchen.
Unser Tag begann am Morgen mit der Anreise mit dem Bus nach Santiponce, einem kleinen Ort in der Nähe Sevillas. Danach begaben wir uns zum Gelände des Cotidiana Vitae. Dort wurden wir von unserem Guide begrüßt, welche uns viele Informationen über den Alltag der Römer erzählte. Wir konnten beispielsweise Schlafzimmer und eine Taverne ansehen.
Im Anschluss begaben wir uns zum Monasterio de San Isidoro del Campo, einer kleinen Kirche ebenfalls in Santiponce, in welcher wir unter anderem schöne Wandverzierungen sowie Statuen betrachten konnten.
Nachmittags fuhren wir wieder mit dem Bus zurück zur Schule in Sevilla und trafen dort unsere Austauschschüler, woraufhin wir zurück in die Gastfamilien gingen und dort den restlichen Tag verbrachten, bevor wir in das Wochenende in den Gastfamilien gingen.
Samstag und Sonntag, 8.2.-9.2.2025
Das Wochenende verbrachte jeder in seiner Gastfamilie mit der verschiedene Dinge unternommen wurden. Abends trafen wir uns häufig in einer größeren Gruppe und verbrachten eine schöne gemeinsame Zeit.
Montag, 10.2.2025: Ausflug nach Córdoba
Nach einer weiteren Nacht bei unseren Austauschpartnern, trafen wir uns wie üblich um 8.15 Uhr im Instituto San Isidoro. Nachdem unsere Austauschpartner in ihre Klassen gegangen waren, nahmen wir den Bus nach Córdoba. Angekommen in Córdoba machten wir uns direkt auf den Weg zu der berühmt berüchtigten Mezquita-Catedral. Eingeteilt in zwei Gruppen erhielten wir eine ausführliche Führung durch die ehemalige Moschee, die heute eine Kathedrale ist. Anschließend führte uns Miguel, unser Stadtführer, durch schöne Straßen der Altstadt. Damit war die offizielle Führung beendet und wir erhielten noch drei Stunden Freizeit, in der die meisten die Souvenir- und Einkaufsmeilen Córdobas unsicher machten. Wir sammelten uns anschließend zur Rückfahrt nach Sevilla, auf welcher wir unserem Lehrer,Herrn Hartkorn, ein Geburtagsständchen sangen und ein Geschenk überreichten.
Am Abend trafen sich die meisten um zusammen zu chillen und abzuhängen. Schlussendlich - nach einem gelungenen Tag- kehrten alle zum Haus ihrer Austauschpartner zurück und fielen erschöpft ins Bettchen.
Dienstag, 11.2.2025: Ausflug nach Cádiz
Heute machten wir einen Ausflug nach Cádiz und den Puerto de Santa María.Am Morgen nahmen wir den Bus in Richtung Puerto de Santa María. Die Fahrt dauerte etwa anderthalb Stunden, und unterwegs konnten wir die Landschaft Andalusiens bewundern.Unser erstes Ziel war das Castillo de San Marcos, eine beeindruckende Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Dort bekamen wir eine Führung und erfuhren viel über die Geschichte des Ortes.Nach der Besichtigung ging es weiter mit der Fähre ach Cádiz. Dabei hatten wir einen schönen Blick auf die Küstenlandschaft und das Meer. In Cádiz hatten wir ab 13:00 Uhr Freizeit, um die Stadt zu erkunden. Viele von uns gingen durch die engen Gassen, besuchten den Strand und nutzten die Zeit, um Souvenirs zu kaufen. Gegen 16:00 Uhr trafen wir uns wieder und fuhren zurück nach Sevilla.
Mittwoch 12.02.2025: Itálica
An unserem letzten Tag begaben wir uns nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und besuchten die römischen Ausgrabungen in Santiponce, wo wir die Überreste von Itálica erkundeten. Besonders faszinierend war das gut erhaltene Amphitheater, das uns einen lebendigen Eindruck vom antiken Leben vermittelte. Auch die Mosaike und Ruinen der ehemaligen römischen Stadt waren sehr spannend und gaben uns einen tiefen Einblick in die Geschichte.
Ab 14:45 Uhr verbrachten wir den restlichen Tag mit unseren Austauschpartnern und genossen die letzte gemeinsame Zeit. Es war der perfekte Abschluss unseres Aufenthalts voller interessanter Gespräche, schöner Erinnerungen und wertvoller Freundschaften, die während des Austauschs entstanden waren.
Donnerstag, 13.02.2025: Abschied
Nach einer tränenreichen Verabschiedung ging es für uns am Donnerstag zurück nach Deutschland.