Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Informatik (Aufbaukurs Informatik)

Das Pflichtfach „Aufbaukurs Informatik“ wurde ab dem Schuljahre 2017/18 an allen allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg eingeführt. Es wird in der Klassenstufe 7 einstündig unterrichtet und im Zeugnis durch eine versetzungsrelevante Note dokumentiert.
 
Inhalte

1. Daten und Codierung
  • Binärsystem
  • Codierungen im Alltag (z.B.Barcode, QR-Code)
  • Codierungsvorschriften (z.B. Textcodierung als Morsecode, Blindenschrift, ASCII, Bildcodierung)
  • Datenmengen als „Länge einer Bitfolge“ (Bit, Byte, Kilobyte...)

2. Algorithmen
  • Programmieren mit Scratch, dazu gehören u.a.
  • Anweisung, Sequenz, Schleife/Wiederholung, Verzweigung und Bedingung, Verknüpfung von Anweisungen und Kontrollstrukturen, Variablen als änderbaren Wertespeicher (z.B. Punktestand, Rundenzähler)

3. Rechner und Netze
  • Struktur von lokalen Netzen und des Internets
  • Ablauf der Internetkommunikation (Client-Server-Prinzip)
  • Datenspeicherung (lokal, Schulnetz, Cloud)

4. Informationsgesellschaft und Datensicherheit
  • Einfache Verschlüsselungsverfahren (z.B. Cäsar-, Monoalphabetische Verschlüsselung) und deren Sicherheit
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit mobilen Geräten und Datenträgern
  • Recht am Bild, Urheberrecht
  • Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Diensten

Aktuelle Termine

Do, 10.04.2025
Band-Abend im St.Paulusheim
Sa, 12.04.2025 - So, 27.04.2025
Osterferien
Fr, 18.04.2025 - So, 20.04.2025
Kar- und Ostertage der Schulgemeinde
Di, 29.04.2025 - Mi, 21.05.2025
schriftliche Abiturprüfungen