Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Philosophie

Philosophie kann als zweistündiges Wahlfach in der Kursstufe gewählt werden und erstreckt sich über zwei Halbjahre – entweder in den Halbjahren 1 + 2 oder in den Halbjahren 3 + 4.

„Ein Historiker mag fragen, was in einem bestimmten Zeitraum der Vergangenheit geschah, doch ein Philosoph wird fragen: „Was ist die Zeit?“ Ein Mathematiker wird das Verhältnis der Zahlen untereinander erforschen, doch ein Philosoph fragt: „Was ist eine Zahl?“ Ein Physiker wird fragen, woraus die Atome bestehen und was für die Schwerkraft verantwortlich ist, doch ein Philosoph wird fragen, woher wir wissen können, dass es außerhalb unseres Bewusstseins etwas gibt. Ein Psychologe mag untersuchen, wie ein Kind eine Sprache erlernt, doch ein Philosoph fragt eher: „Was ist dafür verantwortlich, dass ein Wort eine Bedeutung hat?“ Jeder kann sich fragen, ob es unrecht ist, sich ohne eine Eintrittskarte ins Kino zu schleichen, doch ein Philosoph wird fragen: „Was macht etwas zu einer rechten oder unrechten Handlung?“
(Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Stuttgart 2012, S. 8f.)

Philosophisches Denken beginnt dort, wo das, was uns vielleicht selbstverständlich scheint, zunächst einmal hinterfragt wird. Dabei soll an die Stelle einer vorschnellen, oberflächlichen und unbedachten Auffassung sich eine begründete, durchdachte und reflektierte Position entwickeln können.

lm Philosophiekurs beschäftigen wir uns mit Themenfeldern, die aus dem Alltag kommen.

Eigene Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken, Argumente bilden die Grundlagen unserer gemeinsamen Überlegungen. Sie wollen anregen, tiefer zu fragen und zu untersuchen, warum die Dinge so sind, wie sie sind, oder ob sie nicht auch anders sein könnten. Wir versuchen, durch eigenständiges Nachdenken Antworten auf die Fragen des Lebens und der Welt, die die Philosophie stellt, zu finden. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler argumentativ mit anderen Sichtweisen auseinander, entwickeln einen eigenen Standpunkt und legen ihn dar. Mit sich selbst, mit anderen ins Gespräch kommen, unterschiedliche Standpunkte diskutieren wollen zu philosophischer Reflexion anleiten.
Begleitend dazu werden wir uns mit Philosophen beschäftigen, die im Verlauf der Philosophiegeschichte Antworten auf die Grundfragen der Philosophie gegeben haben. Ziel dieser Beschäftigung ist es, mittels philosophischer Texte, die eigenen Antworten zu vertiefen.

Im Unterricht werden uns die vier Grundfragen der Philosophie, die Immanuel Kant (1724 – 1804) formuliert hat, leiten:
  • Was kann ich wissen? (Erkenntnislehre/Metaphysik)
  • Was soll ich tun? (Ethik)
  • Was darf ich hoffen (Religion)
  • Was ist der Mensch? (Anthropologie)

Sapere aude! - Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Wer sich davon angesprochen fühlt, der ist in der Philosophie gut aufgehoben.